Menü
QHB
  • Das QHB: Qualität in der Kindertagespflege
  • Das QHB-Blended-Learning-Konzept
  • QHB 3.0 – Einführende Worte
  • E-Manual
  • Module
  • Materialien
  • Erweiterungsmaterialien zum QHB
  • Menü
    Sie befinden sich hier:
    • Startseite
    • Das QHB-Blended-Learning-Konzept
    • Module
    • Modul 6: Konzeption: Einführung
    Das QHB: Qualität in der Kindertagespflege
    Das QHB-Blended-Learning-Konzept
    QHB 3.0 – Einführende Worte E-Manual Module Materialien
    Erweiterungsmaterialien zum QHB
    Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung

    Modul 6: Konzeption: Einführung

    Seiteninhalt

    • Seite 1 | Modul 6: Konzeption: Einführung
    • Seite 2 | Informationen für eine Durchführung im Blended-Learning-Format
    • Seite 3 | Literatur und Materialempfehlung
    Auf einer Seite lesen

    Literatur und Materialempfehlung

    Bundesverband für Kindertagespflege (BV KTP) (Hrsg.) (2021): Die pädagogische Konzeption. Zeitschrift für Tagesmütter und -väter (ZeT): Heft 05/21. Stuttgart

    Modul 6: Konzeption: Einführung Einführung: Kursbeginn im Blended-Learning-Format Modul 1: Kursbeginn Modul 2: Rechtliche Grundlagen Modul 3: Der Förderauftrag in der KTP Modul 4: Kompetenzen in der KTP Modul 5: Aufbau Kindertagespflegestelle Modul 7: Abschluss Orientierungsphase Modul 11: Beziehungen gestalten
    Seite:
    • 1
    • 2
    • 3
    Als PDF herunterladen

    Deutsches Jugendinstitut e. V. (DJI)
    Projekt QHB 3.0 – Blended Learning
    Nockherstr. 2
    81541 München

  • DJI-Projektseite
  • Friedrich Verlag
  • In Kooperation mit:
    Friedrich Verlag GmbH
    Luisenstr. 9
    30159 Hannover

    Das QHB können Sie im Shop des Friedrich Verlages erwerben:

    Zum Shop

    © Friedrich Verlag 1997-2023

  • Impressum
  • Datenschutz