Modul 6: Konzeption: Einführung
Thema dieses Moduls: Eine Konzeption für die eigene Kindertagespflegestelle erarbeiten.

Seiteninhalt
- Seite 1 | Modul 6: Konzeption: Einführung
- Seite 2 | Informationen für eine Durchführung im Blended-Learning-Format
- Seite 3 | Literatur und Materialempfehlung
Im Zentrum dieses Moduls steht eine erste Einführung in die Erarbeitung einer Konzeption für die eigene Kindertagespflegestelle (KTPS). Grundlage hierfür bildet eine planvolle Auseinandersetzung der Kursteilnehmer/innen (TN) mit den Schwerpunkten der eigenen Arbeit, da die Konzeption das einzigartige Profil der KTPS abbildet und die persönliche Identifikation der Kindertagespflegepersonen (KTPP) mit den Inhalten verdeutlicht. Das Modul ist auf einen Umfang von 3 Unterrichtseinheiten (UE) angelegt.
Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen im QHB um Hinweise zur Durchführung im Blended-Learning-Format.
Ergänzungen zum Steckbrief
Zusätzliche angestrebte Kompetenzen Im QHB-Blended-Learning-Konzept werden die individuellen digitalen Kompetenzen der einzelnen TN im Verlauf der gesamten Grundqualifizierung weiter ausgebaut und gefestigt. Die in diesem Modul zusätzliche angestrebte Kompetenz im Detail:
|
Mögliche technische und digitale Ressourcen (→ E-Manual: Kapitel 4)
|